Gibt es eine Möglichkeit, die Druckgeschwindigkeit zu reduzieren?
Ja, der AnkerMake M5 hat unterschiedliche Druckgeschwindigkeiten zur Auswahl. Man kann auch manuell die Geschwindigkeit im G-Code anpassen.
Welche Art von Filament kann ich mit dem 3D-Drucker verwenden?
Der AnkerMake M5 unterstützt eine Vielzahl von Filamenten, wie PLA, ABS, Flexiblen Filamenten, PETG und mehr. Man sollte aber immer darauf achten, dass das Filament die empfohlene Drucktemperatur nicht überschreitet.
Wie groß ist das Druckbett?
Das Druckbett des AnkerMake M5 ist 220mm x 220mm groß und kann Objekte bis zu einer Höhe von 250mm drucken.
Ist der Drucker schwer zu bedienen?
Nein, der AnkerMake M5 ist einfach zu bedienen und kann auch von Anfängern ohne Probleme genutzt werden. Zusätzlich ist eine Fehlererkennung mit KI integriert, die dem Benutzer bei Problemen eine genaue Diagnose bereitstellt.
Benötige ich spezielle Software, um mit dem Drucker arbeiten zu können?
Nein, der AnkerMake M5 ist mit den meisten gängigen 3D-Drucker-Softwares kompatibel, wie zum Beispiel Cura, Simplify3D, Repetier-Host und mehr. Es wird jedoch empfohlen, die mitgelieferte Software zu verwenden, um das Beste aus dem Drucker herauszuholen.